In der Pfarrkirche "Maria am grünen Waasen" in Arnfels begrüßte Pfarrer Marius Martinas am Sonntag, dem 17. Oktober 2021 zehn neue Ministrantinnen und Ministranten.
Nach einer Vorbereitungszeit durch die beiden Ministrantenbetreuerinnen Magda Fasching und Grete Haring wurden sie bei der Sonntagsmesse in ihren Dienst am Altar eingeführt.
Die Pfarre freut sich, dass wieder so viele Ministranten den Pfarrer unterstützen.
Die Pfarre feierte am 3. Oktober 2021 Erntedanksonntag.
Die Landjugend Arnfels hat die Erntekrone gebunden. Ministranten, Kindergarten-, Schulkinder, Landjugend und Pfarrgemeinderat haben die Kirche mit Erntegaben geschmückt.
Die Wortgottesfeier am Sonntag 26. September wurde von den Gottesdienstbesuchern gut agenommen.
Erstmals haben Christoph Habisch, Magda Fasching und Helga Skazedonigg zum Thema "Kinderkirche-Erntedank" eine Wort-Gottes-Feier in unserer Kirche abgehalten.
Am 16. Oktober 2021 wird der erste österreichweite Frauenpilgertag stattfinden, organisiert von der Katholischen Frauenbewegung.
An verschiedenen Orten, auf verschiedenen Wegen, in verschiedene Richtungen werden wir österreichweit unterwegs sein, verbunden durch das gemeinsame Motto „Zeit zu leben“.
In unserer Pfarre haben wir seit 15. August 2021 erstmals drei Wort-Gottes-Feier-Leiter. Magda Fasching, Christoph Habisch und Helga Skazedonigg haben die Ausbildung zum Wortgottesfeierleiter absolviert und die Prüfung abgelegt.
Bischof Wilhelm Krautwaschl hat sie beauftragt, Wort-Gottes-Feiern sowie bestimmte Segensfeiern vorzubereiten und diese auch zu leiten.
Im feierlichen Gottesdienst am 15. August 2021 hat ihnen Pfr. Marius Martinas im Auftrage des Bischofs das Dekret überreicht. Sie werden unseren Pfarrer bei verschiedenen Anlässen unterstützen.
Wir freuen uns, dass sich drei Personen bereit erklärt haben, dieses Amt zu übernehmen. Wir wünschen viel Kraft, Freude und Gottes Segen.
Am 15. August feierten wir Mariä Himmelfahrt. Pfarrer Marius Martinas nahm die Kräutersegnung vor.
Einige Frauen des Pfarrgemeinderates sammelten fleißig Kräuter und Blumen und haben sie mit viel Liebe zu duftenden Kräutersträuschen gebunden. Nach der Segnung wurden die Sträusse an die Gottesdienstbesucher verteilt.
Brauchtum
In den Pfarren wird mit Hochämtern, Wallfahrten, Seeprozessionen, Gottesdienste auf Bergen und Kräutersegnungen rund um den 15. August dieser umfassenden Bedeutung Marias gedacht. Die Kräuter sind das Symbol für die weibliche Fürsorge für die Familie. Die geweihten Kräuter sollen gegen alle möglichen Krankheiten helfen und Eheglück und Kindersegen herbeiführen.
32 Kinder aus den Jahren 2020 und 2021 wurden von der Religionslehrerin Sarah Kargl und Eltern auf das Sakrament der Erstkommunion vorbereitet. Von Pfr. Marius Martinas empfangen sie in Kleingruppen das ersten Mal den "Leib Christi" in Gestalt des Brotes.
Wir bitten Sie um Ihr Gebet für Kinder und Eltern, die sich auf den Empfang der heiligen Eucharastie vorbereiten.