Die Palmweihe findet am Palmsonntag um 10.00 Uhr in und vor der Kirche statt.
Bitte FFP2-Maske tragen und 2 Meter Abstand einhalten. Eine Prozession ist aufgrund der Coronavorschriften nicht erlaubt.
Sollte jemand nicht an der Palmweihe in der Kirche teilnehmen können, bieten wir Ihnen an, in der Kirche für eine freiwillige Spende Weihwasser und Gebete am Seiteneingang beim Schriftenstand abzuholen und den Palmbuschen Zuhause selbst zu segnen.
Die Mitglieder der kath. Frauenbewegung Arnfels kochten verschiedene köstliche Suppen. Am 4. Familienfastensonntag 14. März 2021 wurden diese Suppen von den Gottesdienstbesuchern gerne angenommen. Mit ihrer Spende wurden Frauen in Guatemala unterstützt.
Sternsingen ist heuer anders verlaufen. Chor ARKADIA unterstützte uns mit einem Video, das an viele Haushalte verschickt wurde. In der Kirche, bei der Trafik Wiedner und beim Spar-Markt wurden Spendenboxen aufgestellt. Die Pfarrbewohner haben gespendet und auch Einzahlungen auf das Sternsingerkonto vorgenommen.
Das Ehejubiläum konnte aufgrund der Corona-Krise nicht gefeiert werden. Teampfarrer Marius Martinas hat in der Sonntagsmesse am 8. November 2020 die Jubelpaare in die Hl. Messe miteingeschlossen. Die von Pfarrgemeinderätin Christa Haindl gebastelten Kerzen wurden gesegnet. Die Pfarrgemeinderäte teilten die Kerzen an die 24 Jubelpaare aus.
Die Pfarre Arnfels gratuliert den Jubelpaaren und wünscht ihnen auf ihrem weiteren gemeinsamen lebensweg alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.
Montag, 13. November 2023, 18.00 Uhr Rosenkranz und um 18.30 Uhr Gottesdienst.
Pilgern entlang des "Arnfelser Weinwallfahrtsweges" heißt ausbrechen aus dem Alltag, aufspüren von Lebensquellen und das Erleben einer beeindruckenden Naturkulisse im "Südsteirischen Himmelreich".
In Arnfels am Ziel dieses Weinwallfahrtsweges wird jeweils am 13. des Monats in der Pfarrkirche "Maria am grünen Waasen" die Wallfahrermesse gefeiert.
Am 4. Oktober wurde Erntedank gefeiert. Die Landjugend Arnfels schmückte die Erntekrone. Der gemeinsame Einzug mit der Erntekrone, dem Pfarrgemeinderat, den Ministranten und dem Pfarrer Martin Schmiedbauer folgte der Festgottesdienst. Pfr. Martin Schmiedbauer ging in seiner Predingt auf die Ernte und das "Brot" ein. Der Kirchenchor umrahmte den Gottesdienst.
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Anni Reiterer dankte für das Schmücken der Seitenaltäre:
Ganz besonderns den Kindergarten, die Schulkinder mit der Religionslehrerin, der Landjugend, den Pfarrgemeinderätinnen Eva Herbst, Christa Haindl, Maria Konrad, Magda Fasching und Anni Prattes und den Bauern für das Spenden der Erntegaben.