Am 15. August feierten wir Mariä Himmelfahrt. Pfarrer Marius Martinas nahm die Kräutersegnung vor.
Einige Frauen des Pfarrgemeinderates sammelten fleißig Kräuter und Blumen und haben sie mit viel Liebe zu duftenden Kräutersträuschen gebunden. Nach der Segnung wurden die Sträusse an die Gottesdienstbesucher verteilt.
Brauchtum
In den Pfarren wird mit Hochämtern, Wallfahrten, Seeprozessionen, Gottesdienste auf Bergen und Kräutersegnungen rund um den 15. August dieser umfassenden Bedeutung Marias gedacht. Die Kräuter sind das Symbol für die weibliche Fürsorge für die Familie. Die geweihten Kräuter sollen gegen alle möglichen Krankheiten helfen und Eheglück und Kindersegen herbeiführen.