„Seit 50 Jahren bauen die engagierten Kinder und Jugendlichen mit der Missio-Jugendaktion Brücken in Österreich und weltweit und helfen so Kindern in eine bessere Zukunft. Ich danke den Kindern und Jugendlichen von ganzem Herzen, denn mit dem Kauf und Verkauf der fair gehandelten Produkte setzt ihr ein Zeichen für fairen Handel, soziale Gerechtigkeit und tut Gutes für die Menschen in den ärmsten Ländern der Welt“, sagt Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner.
500.000 mal nachhaltig naschen
Die Jugendaktion wächst: Heuer stehen erstmals 370.000 Packungen der beliebten Schokopralinen und 130.000 Packungen „Happy Blue Chips“ bereit. Die fair gehandelten Schokopralinen werden auch in diesem Jahr mit acht Stück pro Packung in einem 100 Prozent recyclebaren Papierbeutel geliefert, um neben dem Einsatz für soziale Gerechtigkeit auch der Umwelt etwas Gutes zu tun.
In den peruanischen Anden auf 4.000 Metern Höhe wachsen die blauen, nativen und seltenen Erdäpfel für die „Happy Blue Chips“, die von den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern der Kooperative Agropia in mühevoller Handarbeit angebaut werden. Der Verkauf der „Happy Blue Chips“ bedeutet für 120 Bauernfamilien einen Schritt in ein besseres Leben.