Der Mai gilt in der katholischen Kirche als „Marienmonat“. Die besondere Verehrung Mariens blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits im Mittelalter wurden Maifeste christlich umgedeutet. Im Laufe der Geschichte kristallisierte sich vermehrt die marianische Prägung dieser Feste heraus und mündete in den sogenannten Maiandachten, die auch in unserer Diözese und in den Dörfern unserer Pfarre gefeiert werden. Im Mai wird auch besonders das Rosenkranzgebet gepflegt. Darin wird Maria um ihre Fürsprache bei Gott angerufen.
In der Coronazeit werden die Maiandachten in der Pfarrkirche abgehalten. Der Gebetskreis lädt dazu sehr herzlich ein.